Die glatten Tischtennisbeläge ohne Noppen werden bald der Vergangenheit angehören.

Lausanne. Wie die ITTF in einer heutigen Presseerklärung bekanntgab, wurden einige Regeländerungen beschlossen, welche ab der neuen Saison 25/26 in Kraft treten werden. Die wohl einschneidendste Veränderung gibt es im Bereich der Beläge. Diese werden ab der nächsten Saison in offiziellen Meisterschaftsspielen nur noch in der Version „Noppen-außen“ zugelassen sein.

Vize-Präsident Guilherme da Silva begründete dies wie folgt: „Der Sport hat heutzutage in vielen Bereichen ein Glaubwürdigkeitsproblem. So zeigt z.B. die aktuelle Diskussion um Sprunganzüge im Skispringen, wie Athleten unzulässiges „Material-Doping“ betreiben, um sich im Wettkampf einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Auch im Tischtennis fielen in der Vergangenheit viele Spieler negativ auf, die durch unerlaubtes Belag-Tunig über spielerische Defizite hinwegtäuschen wollten. Dies ist auch ein Grund, warum aller guter Regeländerungen in der Vergangenheit zum Trotz unsere Sportart noch immer nicht die erhoffte Medienpräsenz erreicht. Wir haben uns daher dafür entschieden, nicht mehr das Material, sondern das technische Können der Spieler in den Fokus zu rücken. Aus diesem Grund schränken wir die ausufernde Belagsvielfalt ein und lassen ab der Saison 25/26 nur noch Lang- bzw. Kurznoppenbeläge zu. Uns ist bewusst, dass dies für einige Spieler eine gewissen Anpassung erfordert, denken aber, dass dies mit einem etwas erhöhten Trainingsumfang leicht zu schaffen sein dürfte.“

Nach der erfolgreichen Testphase mit neuen Belagfarben und einer umfangreichen Auswertung des Kaufverhaltens in Zusammenarbeit mit führenden Tischtennishändlern zeigte sich, dass bei den Spielerinnen und Spielern vor allem pinken Beläge beliebt sind. Von daher muss ab der kommenden Spielzeit das Schlägerholz zwingend mit einem schwarzen und einem pinken Lang- bzw. Kurznoppenbelag beklebt sein. Die anderen Farben werden sukzessive aus dem Angebot verschwinden, nachdem schon produzierte Ware abverkauft wurde.

Noch nicht beschlossen ist dagegen die Änderung der Tischmaße. In einer Pilotphase sollen zunächst in einigen Ligen neuartige Tische erprobt werden, welche statt 2,74 m nun 3,50 m lang sein sollen. Dafür soll das Netz um 10 cm auf 25,25 cm erhöht werden. Auch davon verspricht man sich eine bessere Medientauglichkeit der Sportart, da dadurch der für Zuschauer oft nicht nachvollziehbare Spin deutlich reduziert werden dürfte.

Der DTTB unterstützt wie in der Vergangenheit alle Regeländerungen des ITTF und ist überzeugt, dass diese die Sportart Tischtennis weiter voranbringen werden.