Martin Brabec holt entscheidenden Sieg für Herren V im Meisterschaftskampf - Herren I trotz Punktgewinns auf Relegationskurs - Herren II überraschen gegen Tabellenzweiten Bruck - Herren III gelingt wichtiger Sieg gegen Wernberg und Unentschieden gegen Neunburg - Herren IV sichern mit Sieg gegen Wackersdorf Klassenerhalt - Jungen I schlagen Burglengenfeld

Ein Spieltag voller Vorentscheidungen liegt hinter den Nabburger Tischtennisspielern. So konnten die Herren V vorzeitig ihren Titelgewinn in der Bezirksklasse D bejubeln und die Herren IV machten den Nichtabstieg in der Bezirksklasse C endgültig perfekt. Den Herren III gelang unterdessen ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt in der Bezirksklasse A, während die erste Herrenmannschaft zum Ligaerhalt in der Bezirksoberliga wohl den Umweg über die Relegation nehmen muss.
Gleich zweimal waren die Herren I an diesem Spieltag gefordert. Vor der ersten Partie hatten sie die Hoffnung, mit einem Erfolg bei der DJK Steinberg den Abstand auf die Gastgeber auf einen Punkt zu reduzieren. Leider starteten die Nabburger äußerst schlecht in die Begegnung und lagen schnell mit 0:3 in Rückstand, ehe Tim Ficht der erste Spielgewinn für den TV gelang. Bis zum Ende der ersten Einzelrunde konnte dann nur noch Christian Brabec einen weiteren Spielgewinn verbuchen, indem er den Steinberger Kiendl nach 1:2-Satzrückstand noch mit 14:12 und 12:10 niederrang. Als auch das Spitzeneinzel an die Gastgeber ging, schien die Partie beim Stand von 2:5 für die Herren I bereits gelaufen zu sein. Doch die TV-Akteure zeigten tolle Moral und Kampfeswillen und schafften durch Erfolge von David Kiener, Christian Brabec und Thomas Landgraf tatsächlich noch den Ausgleich. Trotzdem droht der Mannschaft nach diesem 5:5-Remis der Gang in die Abstiegsrelegation am Saisonende.
In der zweiten Partie gab es gegen Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten ASV Burglengenfeld erwartungsgemäß nichts zu holen. Erst in den letzten beiden Einzeln konnten Christian Brabec und Martin Graf mit zwei Fünfsatzerfolgen noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, die bereits feststehenden 2:8-Niederlage jedoch freilich nicht mehr abwenden.
Auf Wunsch der Sportfreunde Bruck verlegten die Herren II die eigentlich für Samstag angesetzte Partie auf Dienstagabend. Da zu diesem Termin den Bruckern aber keine Halle zur Verfügung stand, fand die Begegnung ebenso wie bereits das Hinspiel in der Nabburger Nordgauhalle statt. Konnten die TV-Akteure den Tabellenzweiten schon im ersten Saisonvergleich mit einem Unentschieden ärgern, so gelang ihnen diesmal sogar ein 6:4-Erfolg. Bereits zu Spielbeginn überrumpelten die Herren II die Gäste, indem sie beide Doppel gewinnen konnten. War der Sieg von Havlicek/Eckl gegen Regner/Reindl durchaus noch erwartbar, überraschten Bahl/Lorenz mit einem glatten 3:0 über das aus taktischen Gründen an Position zwei gemeldete Brucker Spitzenduo Zajc/Donhauser. Die Nabburger Führung hatte auch noch nach der ersten Einzelrunde Bestand. Hier siegte Marcel Havlicek gegen Donhauser und Andreas Lorenz drehte gegen Regner einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg. Den fünften Punkt erzielte dann wiederum Havlicek, der im Spitzeneinzel Zajc beim 11:3, 11:4 und 11:7 keine Chance ließ. Damit genügte in den abschließenden drei Einzelbegegnungen ein Nabburger Punktgewinn, um den Mannschaftskampf zugunsten des TV zu entscheiden. Diesen errang Dominik Bahl durch einen 3:1-Erfolg über Regner.
Ein Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt gelang den Herren III. Sie bezwangen den TSV Detag Wernberg II im Kellerduell der Bezirksklasse A mit 7:3 und verbesserten sich dadurch auf den ersten Nichtabstiegsplatz. In dem für sie wohl bislang wichtigsten Saisonspiel gingen die Nabburger von Beginn an hochkonzentriert zu Werke. Sowohl Bahl/Linke, als auch Kemptner/Ruhland gewannen ihre Doppelpartien. Den Vorsprung bauten im Anschluss Markus Kemptner gegen Luber und Dominik Bahl gegen Meiller auf 4:0 aus. Marius Linke erhöhte in einem hart umkämpften Fünfsatzspiel gegen Braun sogar auf 5:0, ehe dem gastgebenden TSV der erste Punktgewinn gelang. Erneut waren dann die an diesem Tag nicht zu überwindenden Bahl und Kemptner zur Stelle, die mit ihren zweiten Einzelerfolgen im vorderen Paarkreuz für die Entscheidung zugunsten der Herren III sorgten. So waren die Nabburger Spielverluste in den beiden finalen Einzeln leicht zu verschmerzen.
Einen weiteren Punkt erkämpften sich die Herren III in einer Nachholpartie gegen den TTC Neunburg. Dabei wäre aufgrund von zwei unglücklichen Fünfsatzniederlagen sogar mehr als das 5:5-Remis möglich gewesen. Vor allem der Ex-Neunburger Dominik Bahl überzeugte hier mit zwei Siegen gegen die Spitzenspieler der Pfalzgrafenstädter, Hauser und Schmid. Andreas Lorenz und Thomas Lipp steuerten je einen Zähler bei. Den fünften Punkt erzielten Lipp/Kemptner in den Eingangsdoppeln.
Nachdem die Herren III zum Ende der Vorrunde mit nur drei Pünktchen abgeschlagen am Tabellenende überwintern mussten und die Lage hoffnungslos schien, haben sie es nun in den beiden letzten Saisonspielen tatsächlich selbst in der Hand, den nicht mehr für möglich gehaltenen Ligaerhalt zu realisieren.
Die letzten theoretischen Zweifel am Klassenerhalt beseitigten die Herren IV durch ihren 7:3-Hemsieg gegen den TV Glück-Auf Wackersdorf II. Dieser Erfolg war so nicht unbedingt zu erwarten, nachdem man in der Vorrunde den Knappen noch mit dem gleichen Ergebnis unterlegen war. Anders als im Hinspiel konnten die Nabburger aber diesmal in Bestbesetzung antreten, was sich letztlich als Schlüssel zum Erfolg herausstellte. Gegen die Materialexperten aus Wackersdorf holten Eckl/Kleber Lorenz, Graf/Kleber Martin, Bernhard Eckl (2), Lorenz Kleber (2) und Martin Kleber die Punkte für die Herren IV. Im letzten Saisonspiel gegen Nittenau hat das Team von Kapitän Martin Kleber jetzt die Chance, die Saison mit einem positiven Punktekonto abzuschließen.

Mit einem 7:3-Heimerfolg über den FC Schwarzenfeld II machten die Herren V bereits einen Spieltag vor Saisonende ihre Meisterschaft in der Bezirksklasse D perfekt. Dabei verlief die Partie zunächst ausgeglichen. Brabec/Nimbs kassierten gegen Sommerer/Gebert ihre erste Rückrundenniederlage, während am Nachbartisch Pamler/Kraus in vier Durchgängen gegen Kopp/Staufer die Oberhand behielten. Auch im vorderen Paarkreuz wurden zu Beginn die Punkte geteilt. Martin Brabec setzte sich gegen Gebert klar mit 3:0 durch. Mit dem gleichen Ergebnis musste Hans Pamler seinem Kontrahenten Sommerer zum Sieg gratulieren, wobei die einzelnen Sätze jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied (9:11, 9;11, 10:12) an den Schwarzenfelder gingen. Jürgen Nimbs und Manuel Kraus beherrschten im hinteren Paarkreuz ihre Gegner Staufer und Kopp dagegen klar und ließen zu keiner Zeit Zweifel an ihren Spielgewinnen aufkommen. Beim Stand von 4:2 war es dann schließlich Martin Brabec vorbehalten, mit einem Erfolg über Sommerer den fünften Nabburger Zähler einzufahren, welcher den Herren V bereits ein Remis und damit auch schon den Titelgewinn sicherte. Nachdem die Gäste im Anschluss auf 5:3 verkürzten, sorgten Nimbs und Kraus mit ihren zweiten Tagessiegen letztlich für den verdienten achten Nabburger Saisonsieg im neunten Spiel. Beide wahrten damit in der Rückrunde sowohl ihre persönliche weiße Weste als auch die des gesamten hinteren Nabburger Paarkreuzes.
Gegen den ASV Burglengenfeld III konnten die Jungen I erstmals in der Rückrunde in Bestbesetzung antreten und dabei prompt ihren ersten Sieg in der zweiten Saisonhälfte feiern. Moritz Schießl und Timo Gerber siegten zusammen im Auftaktdoppel. Auch in den Einzeln boten beide eine überzeugende Leistung und gewannen jeweils ihre drei Partien. Da auch Andreas Meier zwei Spielgewinne beisteuerte, lautete das Endergebnis 9:1 für die Jungen I.
Nicht die erhoffte Schützenhilfe für die eigene zweite Vertretung konnten die Jungen III leisten. Nach vier Spielen ohne Niederlage mussten sie sich dem TuS Schnaittenbach vor heimischer Kulisse mit 2:8 geschlagen geben. Dadurch verdrängten die Kaolinstädter in der Tabelle die Jungen II vom Spitzenplatz und haben nun selbst beste Karten auf den Meistertitel. Die beiden Punkte für den TV erzielten in diesem Spiel Berkay Gadzhanakov und Felix Hertl.